Ernährung

Eine gesunde Ernährung bietet einen Schutz vor vielen Krankheiten.

Ernährung ist ein wichtiger Faktor, nicht nur, um überflüssiges Gewicht zu verlieren. Fehlernährung kann zu Übergewicht und Krankheiten führen, bestimmte Krebsarten begünstigen, hormonelle Störungen verursachen und im Alter das Risiko für Diabetes erhöhen.

So kann beispielsweise starkes Übergewicht bei älteren Frauen das Risiko für bösartige Erkrankungen der Gebärmutter erhöhen und bei jüngeren Frauen zu ungewollter Kinderlosigkeit führen, da Übergewicht häufig mit seltenen Regelblutungen und Zyklusstörungen einhergeht. Daher sind gerade übergewichtige junge Frauen mit Zyklusstörungen besonders darauf angewiesen, ihre Ernährung umzustellen.

Hinweise zu einer gesunden Ernährung

  • Beachten Sie die Ernährungspyramide
  • Verringern Sie die Zufuhr von Kohlenhydraten
  • Setzen Sie Ihre Prioritäten auf Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch
  • Bevorzugen Sie Trennkost
  • Nehmen Sie ggf. gemeinsam ab (Diät), z.B. in Weight-Watchers-Gruppen
  • Bauen Sie einfach umzusetzende sportliche Aktivitäten in Ihren Alltag ein
  • Achten Sie auf eine ausreichende Trinkmenge an vorwiegend zuckerfreien Getränken (Wasser!)
  • Lassen Sich sich Zeit beim Essen und kauen Sie ausreichend
  • Essen Sie nicht vor dem Fernseher oder anderer Ablenkung
  • Setzen Sie neue Ziele langsam um
  • Lassen Sie die Finger von Diäten, die einen (kurzfristigen) Mangel herbeiführen
  • Lassen Sie sich ggf. von Ihrer Krankenkasse beraten, was präventive sportliche Maßnahmen oder Ernährungsberatungen anbelangt